Über uns

ELEKTRO MIHM wurde am 01.05.1991 als Einzelunternehmen von Manfred Mihm in Rostock-Reutershagen gegründet.
Unser Team besteht zur Zeit aus einem Meister, einem Techniker und 6 Facharbeitern.
Vom 14.06.1993 an hatte unsere Firma ihren Sitz in der Lindenstraße 2 in 18211 Admannshagen.
Seit Mai 2020 finden Sie uns in unseren neuen Geschäftsräumen in der Messestraße 20 in 18069 Rostock.

BG Slider

 

E-Check

Als Innungsfachbetrieb sind wir berechtigt, Ihre E-Anlage im Rahmen eines E-Checks auf einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb zu prüfen. 

Immer im Blick – ihre Sicherheit !

Wir als qualifizierter Fachbetrieb bieten Sicherheit für Ihre Elektroanlagen mit dem E-Check !

Der E-Check ist das Gütesiegel des Elektro-Handwerks – eine Prüfplakette, die den ordnungsgemäßen Zustand der gesamten Elektroinstallation und aller Elektrogeräte im Haus dokumentiert. Das E-Check-Siegel auf Ihrem Sicherungskasten oder Ihren Elektrogeräten gewährleistet Ihnen Sicherheit und Schutz.

Sozusagen der TÜV für Ihre Elektroinstallation.

E-CHECK für Mieter und Eigentümer

Für Mieter und Eigentümer von Häusern und Wohnungen ist der E-CHECK eine sichere Entscheidung. Er gibt die Gewissheit, dass die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Elektrogeräte allen Sicherheitsaspekten genügen. Außerdem schützt er im Regelfall gegen eventuelle Schadenersatzansprüche der Versicherer.

Zum rechtlichen Hintergrund

Eigentümer sind für die Sicherheit der elektrischen Anlage und der elektrischen Geräte verantwortlich. Mieter sind verpflichtet, ihr Mieteigentum während der Mietzeit in dem Zustand zu erhalten, wie es dem Vertrag entspricht. Dies verlangt auch eine regelmäßige Kontrolle der technischen Einrichtungen nach den maßgeblichen Vorschriften. Was viele Mieter und Eigentümer nicht wissen: Seit dem 1. Oktober 1997 gilt: Die neue VDE-Bestimmung (VDE 0105 Teil 100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“) nimmt elektrische Anlagen in Wohnungen nicht mehr von der Prüfpflicht aus. Im Schadenfall muß der Eigentümer den einwandfreien Zustand der Elektroanlage den Gerichten nachweisen.

Mehr Sicherheit, mehr Komfort

Doch es geht nicht nur um Sicherheit: Mit dem E-CHECK klären sich auch Fragen der Komfort- und Energiespartechnik.
Zum Beispiel:

  • Gibt es Möglichkeiten, Haustechniksysteme zu integrieren und mit Strom Energie zu sparen?
  • Welche Energiespartechniken wie z.B. intelligente Beleuchtungssysteme können gezielt genutzt werden?
  • Können regenerativen Energiequellen eingesetzt werden?

Gute Argumente

So oder so, der E-CHECK ist die Generalinspektion einer Elektroanlage – und damit bei Kauf und Verkauf ein starkes Argument.

E-CHECK für das Gewerbe

Die Elektrotechnik ist im Gewerbe heute nicht mehr wegzudenken. Ob Kopierer, Computer, Maschinen, Antriebe oder Lüftungstechnik, überall sind elektronische Helfer am Werk. Wenn diese ausfallen, ist oft der gesamte Ablauf im Betrieb gestört und das kann teuer werden!

Steht Ihr Betrieb unter Strom?

Gut, wenn damit Engagement, Teamgeist und Leistung gemeint ist. Weniger gut, wenn es den Zustand der Elektroinstallation betrifft. Es muß ja nicht immer gleich ein Brandschaden sein. Laut einem der größten Sachversicherer in Deutschland gehen Elektronikschäden zu über 30% auf Überspannung zurück.

Ihre Verantwortung

Als Geschäftsführer und/oder Betriebsinhaber tragen Sie eine hohe Verantwortung für Ihre Angestellten und Kollegen. Daher sollte deren Sicherheit oberste Priorität genießen.
Sollte aber wider erwarten doch ein Schadensfall eintreten, ist das erste, was Ihre Versicherung fragt:

  • Ist die Elektroinstallation laut VDE-Norm geprüft?
  • Ist die Prüfung regelmäßig erfolgt?

Deshalb gibt es strenge gesetzliche Vorschriften für regelmäßige Prüfungen in Gewerbebetrieben. Im Schadenfall muss der einwandfreie Zustand der Elektroanlage nachgewiesen werden. Laut Unfallverhütungsvorschrift BGV A2 muss regelmäßig geprüft werden:

  • mindestens alle 4 Jahre: Elektrische Anlagen und ortsfeste Geräte.
  • mindestens alle 6 Monate: ortsveränderliche Geräte.

Bei Gewerbetreibenden gilt diese Nachweispflicht gegenüber den Gewerbeaufsichtsämtern, den Berufsgenossenschaften und den Versicherungen.

Der E-CHECK für Informations- und Kommunikationstechnik

Wir prüfen nicht nur die Elektroinstallation, sondern die gesamte Kommunikationstechnik und alle elektrischen Geräte im Büro auf ihren einwandfreien Zustand: vom PC bis zum Monitor, vom Telefax bis zur Türöffneranlage. Übrigens: Viele Versicherungen erkennen den E-CHECK an und ermäßigen ihre Prämien. Ganz abgesehen von den vielen Energiesparmöglichkeiten. Wir beraten Sie dazu gern.

Ihre Vorteile

Auf einen Blick – die 6 wichtigsten Vorteile, die geprüfte E-CHECK Sicherheit bietet:

  • Sie vermeiden hohe Reparaturkosten und Folgeschäden durch mangelnde Wartung.
  • Ihr Betrieb ist vor unnötigen Ausfallzeiten von Maschinen und Antrieben geschützt.
  • Sie können im Schadenfall Versicherungen oder der Berufsgenossenschaft den korrekten Zustand von Anlagen und Geräten nachweisen.
  • Sie sparen mit Strom Energiekosten.
  • Bei vielen Versicherern erzielen Sie Prämienvorteile!

Und: Sie motivieren Ihre Mitarbeiter durch vorbildliche Arbeitssicherheit.